Heute ist der Welt-Zuhör-Tag. Dieser besondere Tag möchte dazu aufrufen, Klänge um sich herum bewusst zu erfahren, sei es in der Natur oder mit musikalischer Begleitung.
Wir möchten den heutigen Anlass gerne nutzen, um eine weitere Perspektive des Zuhörens zu ergänzen, nämlich die Perspektive des aktiven Zuhörens innerhalb eines Gesprächs. Wusstet Ihr, dass auch Zuhören eine Form der Kommunikation ist? Zuhören ist kein passiver Prozess, sondern eine Möglichkeit, dem Gegenüber Interesse und Aufmerksamkeit zu vermitteln sowie das Gesagte kritisch zu betrachten.
Hier sind drei Tipps, um Euren Gesprächspartner:innen das Gefühl zu vermitteln, dass Ihr aufmerksame Zuhörer:innen seid.
Kennt Ihr noch weitere Tipps für das aktive Zuhören? Schreibt es gerne in die Kommentare.
Quelle: Röhner, J. und Schütz, A. (2012): Psychologie der Kommunikation, Aufl. 3, Wiesbaden: Springer.
Es handelt sich hierbei um Cookies die wir nutzen um die grunsätzliche Funktionsfähigkeit dieser Website sicherzustellen. Eine Nutzung wäre ohne diese Cookies nicht möglich.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht zwingend erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers für Analysen, Werbeanzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf dieser Webseite ausgeführt werden.