• Home
  • Akademie Zunft
    • Personalentwicklung
      • Sales Success Coach
      • Fit for Leadership
      • Effektive Gesprächsführung
        und Meetinggestaltung
      • Key-Account-Management
        (4 Stunden)
      • Key-Account-Management
        (4 Tage)
    • Effektives Learning Design
      • Großer Kälteschein (4 Tage)
      • Kleiner Kälteschein (2 Tage)
      • Transportkältetechnik (auf Anfrage)
      • Brennstoffzellentechnologie (auf Anfrage)
  • Onlinebuchung
  • Über Zunft
  • Location
  • News
  • Team
  • Kontakt

Welt-Zuhör-Tag

  • Home
  • News
  • Allgemein
  • Welt-Zuhör-Tag

Welt-Zuhör-Tag

Heute ist der Welt-Zuhör-Tag. Dieser besondere Tag möchte dazu aufrufen, Klänge um sich herum bewusst zu erfahren, sei es in der Natur oder mit musikalischer Begleitung.

Wir möchten den heutigen Anlass gerne nutzen, um eine weitere Perspektive des Zuhörens zu ergänzen, nämlich die Perspektive des aktiven Zuhörens innerhalb eines Gesprächs. Wusstet Ihr, dass auch Zuhören eine Form der Kommunikation ist? Zuhören ist kein passiver Prozess, sondern eine Möglichkeit, dem Gegenüber Interesse und Aufmerksamkeit zu vermitteln sowie das Gesagte kritisch zu betrachten.

Hier sind drei Tipps, um Euren Gesprächspartner:innen das Gefühl zu vermitteln, dass Ihr aufmerksame Zuhörer:innen seid.

 

1.Nonverbale Sprache: Zeigt Eurem Gegenüber durch Kopfnicken, Blickkontakt und Mimik, dass Ihr das Gespräch aktiv verfolgt. Eine wichtige Rolle spielt hierbei auch die Mikromimik. Damit sind kleinste Gesten gemeint, welche wir nicht kontrollieren können, zum Beispiel ein leichtes Anheben der Augenbraue.
2.Verbale Sprache: Durch Paraphrasieren des Gesagten vermittelt Ihr Euren Gesprächspartner:innen, dass Ihr das Gesagte verstanden habt. Hier geht es um den Sachinhalt des Gesagten. Wichtig hierbei ist, dass Gesagtes und Verstandenes übereinstimmen.
3.Spiegeln: Hier geht es darum zu versuchen, die emotionale Botschaft des Gesagten zu verstehen, indem man die Gesprächsperson spiegelt. Es handelt sich dabei um eine Methode des Neurolinguistischen Programmierens, kurz NLP, und kann sowohl verbal als auch nonverbal geschehen.

Kennt Ihr noch weitere Tipps für das aktive Zuhören? Schreibt es gerne in die Kommentare.

Quelle: Röhner, J. und Schütz, A. (2012): Psychologie der Kommunikation, Aufl. 3, Wiesbaden: Springer.

Ähnliche Neuigkeiten

1. September 2022

Gesundheitsförderliches Homeoffice


Mehr lesen
30. August 2022

Hier seht Ihr die Akademie Zunft auf einen Blick… Film ab!


Mehr lesen
19. August 2022

Effektive Meeting-Moderation Teil 3


Mehr lesen
Nehmen Sie Kontakt auf


Coachings, Seminare, Workshops, Trainings

© 2020 Zunft Personalentwicklung. Impressum - AGB - Datenschutz - Widerrufsbelehrung
Diese Website nutzt Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Webseite zu betreiben, für interessenbasierte Werbung, zur Nutzungsanalyse, zur Personalisierung der Inhalte oder zur Reichweitenmessung. Einige dieser Cookies dürfen wir nur mit Ihrer Zustimmung einsetzen. Mit Klick auf Zustimmen willigen Sie der Verwendung dieser Cookies ein. Mit „Ablehnen" lehnen Sie diese Cookies ab.

Die gesamten Cookie-Einstellungen können Sie in den Cookie Einstellungen verwalten. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.



ZUSTIMMEN
Cookies & Datenschutz

Datenschutz Überblick

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Webseite zu betreiben, für interessenbasierte Werbung, zur Nutzungsanalyse, zur Personalisierung der Inhalte oder zur Reichweitenmessung. Einige dieser Cookies dürfen wir nur mit Ihrer Zustimmung einsetzen.
Notwendig
immer aktiv

Es handelt sich hierbei um Cookies die wir nutzen um die grunsätzliche Funktionsfähigkeit dieser Website sicherzustellen. Eine Nutzung wäre ohne diese Cookies nicht möglich.

Nicht notwendig

Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht zwingend erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers für Analysen, Werbeanzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf dieser Webseite ausgeführt werden.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN
  • Thema des Monats: Employer Branding