Was unterscheidet Remote Meetings von normalen Live Formaten?
Mittlerweile sind viele von uns erprobt und souverän im Umgang mit Remote Settings. Doch was sind die Hauptunterschiede zwischen einer Live Situation und einem Online Meeting?
Einladung und Präparation:
Neben der selbstverständlichen Agenda und den Zugangsdaten ist es sinnvoll, einen One Pager mit Hinweisen zum Modus vivendi zuzuleiten. Dort können zusätzlich folgende Hinweise vermerkt sein:
1. Was ist zu tun, wenn Sie nicht ins Meeting kommen? (zum Beispiel Notfall Telefonnummer oder anderen Ausweich-Kommunikationskanal bekannt geben).
2. Bei Bedarf empfiehlt sich eine Vorab-Interaktion, beispielsweise eine Erwartungsabfrage oder eine Skalierungsaufgabe zur Resonanz via Mentimeter oder Forms (zum Beispiel: Welche wichtigsten Outcomes sind für Sie im Rahmen unseres Meetings unabdingbar? Wie fit sind Sie schon in punkto… auf einer Skala von 1-10?). So gelingt eine punktgenaue Vorbereitung für alle Teilnehmenden.
3. Gegebenenfalls gibt es bereits ein Format vor dem Format? Zum Beispiel können Sie Teilnehmenden anbieten, bereits 15 Minuten vor dem Meeting ins Meeting zu kommen und sich in einem der freie wählbaren Breakout-Räume einzufinden – oder Sie bieten einen Technik-Test entweder einige Tage vorher oder eine halbe Stunde vor dem eigentlichen Meeting an, damit eine effektive und störungsreduzierte Kommunikation im eigentlichen Meeting sichergestellt ist.
Im nächsten und damit letzten Teil der Reihe zur „Effektiven Meeting-Moderation“, geht es um drei wesentliche Orientierungsmarker für den Qualitäts-Push in Eurem Meeting. Seid gespannt! 🚀
Es handelt sich hierbei um Cookies die wir nutzen um die grunsätzliche Funktionsfähigkeit dieser Website sicherzustellen. Eine Nutzung wäre ohne diese Cookies nicht möglich.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht zwingend erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers für Analysen, Werbeanzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf dieser Webseite ausgeführt werden.