ZUSAMMENFASSUNG
Mit Struktur und Klarheit durch jedes Meeting
Effektive Meetingmoderation erfordert mehr als nur Fachwissen – sie verlangt nach einer professionellen, strukturierten und zielorientierten Vorgehensweise. Besonders im Beratungsumfeld, wo Klarheit und Präzision entscheidend sind, ist eine sorgfältige Planung und methodische Gestaltung unerlässlich. Im Seminar widmen wir uns der Analyse und Übung spezifischer Moderationssequenzen. Sie erfahren, wie Sie durch eine durchdachte Vorbereitung – angefangen bei der Einladung bis hin zur Nachbereitung – sowohl den organisatorischen als auch den inhaltlichen Ablauf eines Meetings effizient steuern können.
Im Fokus dieses Seminars steht die Entwicklung praktischer Moderationskompetenzen. Sie lernen nicht nur, wie Sie Ihre Rolle als Moderator:in gezielt und souverän einnehmen, sondern auch, wie Sie eine Moderation professionell und zielführend vorbereiten. Dabei geht es um die Auswahl der richtigen Methoden und die Anwendung spezifischer Tools, die auch in anspruchsvollen oder angespannten Meetings erfolgreich eingesetzt werden können. Mit hilfreichen Tipps und Tricks werden Sie in die Lage versetzt, jede Besprechung strukturiert und mit klaren Zielen zu leiten – für effiziente und zielführende Ergebnisse.
Ihre Trainerin
Stefanie Zunft
„Personalentwicklung ist für mich mehr als nur Coaching und Beratung – Personalentwicklung bedeutet für mich, Firmen und Menschen zu einer besseren Performance zu begleiten.“
Dank langjähriger Erfahrung als Speaker, Traine rin und Coach mit dem Schwerpunkt Organisation und Personalentwicklung begleitet Dipl. Pädagogin Stefanie Zunft Unternehmen zielgerichtet auf ihrem Weg zu nachhaltigem Erfolg.
Zunft Akademie
Alle Informationen zum Workshop
Findet das Event Remote oder Live statt?
Das Event findet Live statt
Veranstaltungsort
Akademie Zunft, Mengeder Str. 73, 44536 Lünen
Art der Veranstaltung
Workshop
Zielgruppe
Führungskräfte & Nachwuchsführungskräfte, Mitarbeitende
Was nehmen Sie mit?
Ziel dieses Workshops ist es, dass Sie Ihre Rolle in Besprechungen bewusster wahrnehmen und konkrete, praxisnahe Methoden kennenlernen, um Meetings strukturierter, effizienter und zielführender zu gestalten. Das Ergebnis: mehr Klarheit, Verbindlichkeit und Wirkung – für Sie und alle Teilnehmenden.
Ihr Mehrwert
Nach diesem Workshop moderieren Sie Meetings professionell und zielgerichtet – von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung. Sie erkennen typische Stolpersteine, schaffen klare Strukturen und fördern einen effizienten, wirkungsvollen Austausch im Team.
Dauer
8 Stunden
Termine & Anmeldung
Termine:
15.10.2025 09.00 - 17.00 Uhr
Zunft Akademie
Alle Informationen zum Workshop
Alle Informationen zum Workshop
Das Event kann Live oder Remote besucht werden
Via Zoom oder bei uns in der Akademie Zunft, Mengeder Str. 73, 44536 Lünen
Workshop
Ausstehend
Führungskräfe, Nachwuchsführungskräfe, Mitarbeitende
Mithilfe praxisnahen Wissens und konkreter Strategien stellen wir die Stärkung der Compliance-Standards in Ih- rem Unternehmen gemeinsam sicher.
Im Rahmen dieses Workshops vermitteln wir Ihnen fundierte Einblicke in die Bedeutung, Elemente und Effekte von Compliance-Richtlinien. Durch die Reflexion der aktuellen Compliance-Grundlagen in Ihrem Unternehmen erkennen Sie Verbesserungspotentiale und entwickeln erste Impulse für eine Adaption dieser.
Findet das Event Remote oder Live statt?
Das Event kann Live oder Remote besucht werden.
Veranstaltungsort
Via Zoom oder bei uns in der Akademie zunft, Mengeder Str. 73, 44536 Lünen
Art der Veranstaltung
Workshop
Dauer
Noch Ausstehend
Zielgruppe
Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Mitarbeitende
Ihr Mehrwert
Mithilfe praxisnahen Wissens und konkreter Strategien stellen wir die Stärkung der Compliance-Standards in Ih- rem Unternehmen gemeinsam sicher.
Was nehmen Sie mit?
Im Rahmen dieses Workshops vermitteln wir Ihnen fundierte Einblicke in die Bedeutung, Elemente und Effekte von Compliance-Richtlinien. Durch die Reflexion der aktuellen Compliance-Grundlagen in Ihrem Unternehmen er kennen Sie Verbesserungspotentiale und entwickeln erste Impulse für eine Adaption dieser.